Der Widget-Typ "Standarddiagramm (mailing-basiert)"

  • Aktualisiert

Doppelklicken Sie im Bearbeiten-Modus auf ein Widget oder bewegen Sie den Mauszeiger über ein Widget und klicken Sie auf Bearbeiten .

Folgende Einstellungen können Sie vornehmen:

  • Titel. Der Titel des Standarddiagramms. Der Titel wird zentriert in einer vordefinierten Schriftgröße angezeigt. Lassen Sie das Feld leer, falls Sie keinen Titel anzeigen möchten.
  • Nachrichten.
    • Anzahl regulärer Nachrichten. Geben Sie die Anzahl der zuletzt erstellten regulären Nachrichten ein, die Sie darstellen möchten. Ausgenommen sind u. a. Transaktionsnachrichten, Testnachrichten und Bestätigungsnachrichten.
    • Nachrichten auswählen. Wählen Sie einen oder mehrere Nachrichtenentwürfe aus. Sie können neben regulären Nachrichtenentwürfen auch Nachrichtenentwürfe aus Transaktionskampagnen auswählen.
    • Nach Kampagne gruppieren. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die ausgewerteten Nachrichtenen nach der zugeordneten Kampagne zu gruppieren.
  • Achsendefinition.
    • Achsentitel. Titel der Y-Achse des Diagramms. Lassen Sie das Feld leer, falls Sie keinen Titel anzeigen möchten.
    • Titelfarbe. Wählen Sie eine Farbe für den Achsentitel aus. Geben Sie in das Feld einen Hexadezimalwert ein, dem # vorangestellt ist (z. B. #000000). Alternativ können Sie mit Hilfe des Farbwählers einen Farbwert festlegen.
    • Auf gegenüberliegender Seite anzeigen. Standardmäßig befindet sich der Achsentitel auf der linken Seite. Aktivieren Sie diese Option, um den Achsentitel auf der rechten Seite anzuzeigen.
    • Datenquelle. Wählen Sie den KPI aus, für den Sie ein Diagramm erstellen möchten. Die KPIs sind absolute Werte und beziehen sich auf die in Ihrem Mandanten gespeicherten Nachrichten.
      • Empfänger: Anzahl der Empfänger, an die Nachrichten gesendet werden.
      • Öffnungen. Geöffnete Nachrichten
        • (absolut). Gesamtzahl der Öffnungen.
        • (unique). Gesamtzahl uniquer Öffnungen. Mehrfache Öffnungen durch einen Empfänger werden als eine unique Öffnung gewertet.
        • (absolut) in %. Prozentualer Anteil der gesamten Öffnungen bezogen auf die Empfängerzahl.
        • (unique) in %. Prozentualer Anteil der uniquen Öffnungen bezogen auf die Empfängerzahl.
      • Klicks. Angeklickte Links
        • (absolut). Gesamtzahl der Klicks.
        • (unique). Gesamtzahl uniquer Empfänger, die einen beliebigen Link im Mailing geklickt haben. Hierbei ist es egal, wie oft und welchen Link der Empfänger geklickt hat.
        • (absolut) in %. Prozentualer Anteil der gesamten Klicks bezogen auf die Empfängerzahl.
        • (unique) in %. Prozentualer Anteil der uniquen Klicks bezogen auf die Empfängerzahl.
      • Bounces. Nachrichten, für die Bounces registriert wurden, inklusive Soft- und Hard-Bounces.
        • (absolut). Gesamtzahl der Bounces.
        • (unique). Gesamtzahl uniquer Bounces.
        • (absolut) in %. Prozentualer Anteil der gesamten Bounces bezogen auf die Empfängerzahl.
        • (unique) in %. Prozentualer Anteil der uniquen Bounces bezogen auf die Empfängerzahl.
      • Soft Bounces. Nachrichten, für die Soft-Bounces erkannt wurden.
        • (absolut). Gesamtzahl der Soft-Bounces.
        • (unique). Gesamtzahl uniquer Soft-Bounces.
        • (absolut) in %. Prozentualer Anteil der gesamten Soft-Bounces bezogen auf die Empfängerzahl.
        • (unique) in %. Prozentualer Anteil der uniquen Soft-Bounces bezogen auf die Empfängerzahl.
      • Hard-Bounces. Nachrichten, für die Hard-Bounces erkannt wurden.
        • (absolut). Gesamtzahl der Hard-Bounces.
        • (unique). Gesamtzahl uniquer Hard-Bounces.
        • (absolut) in %. Prozentualer Anteil der gesamten Hard-Bounces bezogen auf die Empfängerzahl.
        • (unique) in %. Prozentualer Anteil der uniquen Hard-Bounces bezogen auf die Empfängerzahl.
      • Rückläufer. Nachrichten, die zum versendenden Server zurückkehren (inklusive Antworten, automatischer Antworten, Hard- und Soft-Bounces).
        • (absolut). Gesamtzahl der Rückläufer.
        • (unique). Gesamtzahl uniquer Rückläufer.
        • (absolut) in %. Prozentualer Anteil der gesamten Rückläufer bezogen auf die Empfängerzahl.
        • (unique) in %. Prozentualer Anteil der uniquen Rückläufer bezogen auf die Empfängerzahl.
      • Abbestellungen.
        • (absolut). Gesamtzahl der Abbestellungen.
        • (unique). Gesamtzahl der uniquen Klicks auf einen Abbestell-Link.
        • (absolut) in %. Prozentualer Anteil der gesamten Abbestellungen bezogen auf die Empfängerzahl.
        • (unique) in %. Prozentualer Anteil der uniquen Klicks auf einen Abbestell-Link bezogen auf die Empfängerzahl.
        • Beschwerden (absolut) in %. Prozentualer Anteil aller Spam-Beschwerden bezogen auf die Empfängerzahl.
    • Reihentitel. Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für das erstellte Diagramm an.
    • Reihentyp. Wählen Sie die Darstellungsform des angezeigten Diagramms.
      • Fläche. Liniendiagramm mit farbiger Fläche.
      • Spline-Fläche. Liniendiagramm mit abgerundeten Ecken und farbiger Fläche.
      • Säule. Säulendiagramm.
      • Linie. Liniendiagramm.
      • Spline. Liniendiagramm mit abgerundeten Ecken.
      • Streuung. Werte werden als einzelne Punkte dargestellt.
    • Strichtyp. Wählen Sie in der Drop-down-Liste den gewünschten Strichtyp aus.
    • Farbe. Wählen Sie eine Farbe für das dargestellte Diagramm. Geben Sie in das Feld einen Hexadezimalwert ein, dem # vorangestellt ist (z. B. #000000). Alternativ können Sie mit Hilfe des Farbwählers einen Farbwert festlegen.
    • Reihe anzeigen. Deaktivieren Sie diese Option, um das Diagramm auszublenden. Sie können eine ausgeblendete Datenreihe in der Performance-Dashboard-Übersicht jederzeit wieder aktivieren.
    • Datenreihe hinzufügen. Klicken Sie auf Datenreihe hinzufügen…, um ein weiteres Diagramm hinzuzufügen.
    • Achsendefinition hinzufügen. Klicken Sie auf Achsendefinition hinzufügen…, um dem Diagramm eine weitere Y-Achse hinzuzufügen. Die Skalierung der neuen Y-Achse ist abhängig von den Datenreihen, die Sie unter dieser Achsendefinition anlegen.