Response-Daten in SAP-CRM importieren

  • Aktualisiert

Dieses Kapitel richtet sich an Administratoren und Entwickler mit Administratorrechten in SAP-CRM.

In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Response-Daten in Ihr SAP-CRM importieren, wenn Sie die SAP-CRM-Integration von Optimizely Campaign verwenden. Das in der Integration enthaltene Programm Response Processor importiert die CSV-Datei mit Bounces und Abbestellungen in Ihr SAP-CRM, nachdem Sie die CSV-Datei vom Optimizely Server auf Ihren Server übertragen haben.

Der Response Processor muss nach der Implementierung gestartet werden und regelmäßig laufen.

Response-Daten vom Optimizely Server auf Ihren Server übertragen

Sie können die Übertragung mithilfe eines Skripts automatisieren.

Wenn Sie die CSV-Datei manuell übertragen möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten am Optimizely Server an.

    Falls Sie kein Benutzerkonto besitzen, wenden Sie sich an die Kundenbetreuung. Siehe FTP-API (Windows) oder FTP-API (macOS/OS X).

  2. Laden Sie die CSV-Datei von Ihrem persönlichen Verzeichnis auf dem Optimizely Server auf Ihren Server.
  3. Speichern Sie die Datei auf Ihrem Server in einem Verzeichnis, das Sie dauerhaft für diese Aufgabe verwenden möchten.

Pfad zur CSV-Datei im Response Processor angeben

Im Response Processor müssen Sie den Pfad zu dem Verzeichnis auf Ihrem Server angeben, in dem Sie die CSV-Datei nach der Abholung vom Optimizely Server speichern.

Um den Pfad zur CSV-Datei im Response Processor anzugeben, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. Details zur Konfiguration des Response Processors finden Sie im Admin-Guide zur SAP-CRM-Integration.

Bild: Response Processor

Bounces und Abbestellungen im SAP-CRM anzeigen

Wenn der Response Processor die CSV-Datei mit den Bounces und Abbestellungen importiert hat, wird für die betroffenen Kontakte ein Eintrag im Zuordnungsblock Marketing Permissions mit Consent Rejected erfasst.

Bild: Consent-Details

Unter Change History wird der Wert von 001 (erlaubt) auf 002 (abgelehnt) geändert.

Bild: Change History

Wenn ein Empfänger das Bounce-Limit überschritten hat, wird automatisch ein Haken in das Kontrollkästchen Do Not Use (E-Mail) gesetzt.

Bild: Do Not Use (E-Mail)